Seebestattung – Abschied nehmen im Einklang mit den Wellen

Die Seebestattung ist eine besondere Möglichkeit, Abschied zu nehmen und den Verstorbenen in die Ruhe der Natur zu entlassen. In Deutschland gewinnt diese Bestattungsform zunehmend an Beliebtheit, da sie einen einzigartigen und würdevollen Abschied ermöglicht. Dabei werden die Elemente des Verstorbenen in einer speziellen Urne auf See beigesetzt, meist in der Nordsee oder Ostsee. Die Hinterbliebenen können zwischen verschiedenen Formen wählen, wie der anonymen Beisetzung oder einer begleiteten Trauerfeier an Bord eines Schiffes. Diese würdevolle Zeremonie bietet Raum für stille Besinnung und ein persönliches Gedenken inmitten der Weite des Meeres.

Was ist eine Seebestattung?

Der Ablauf – Von der Planung bis zur Beisetzung

Eine Seebestattung beginnt mit der sorgfältigen Planung und der Klärung aller Formalitäten. In manchen Fällen hat der Verstorbene bereits zu Lebzeiten eine Willenserklärung hinterlassen, die den Wunsch nach dieser Bestattungsform dokumentiert. Alternativ entscheiden die Angehörigen im Sinne des Verstorbenen. Nach der Kremation werden die Elemente in einer speziellen, wasserlöslichen Seeurne beigesetzt.

Die Zeremonie richtet sich danach, ob eine Beisetzung mit Begleitung oder eine stille, anonyme Seebestattung gewünscht wird. Bei einer begleiteten Beisetzung haben Angehörige die Möglichkeit, der Zeremonie an Bord eines Schiffes beizuwohnen und Blumen oder Blütenblätter als letzte Geste aufs Wasser zu streuen. Alternativ kann vor der Beisetzung eine Trauerfeier am Heimatort des Verstorbenen, im Krematorium oder Bestattungsinstitut, stattfinden.

Nach der Beisetzung auf See erhalten die Hinterbliebenen vom Kapitän eine Seekarte mit den exakten Koordinaten der Grabstelle. Dieser Ort inmitten der Weite des Meeres wird für viele zu einem besonderen Platz der Erinnerung. Die Seebestattung vereint damit die Möglichkeit, in Würde Abschied zu nehmen, mit dem Gedanken der Ruhe und Freiheit, die das Meer symbolisiert.

Wo finden Seebestattungen statt?

Seebestattungen werden in Deutschland vor allem in der Nordsee und Ostsee durchgeführt. Beide Gewässer bieten besondere Beisetzungsgebiete, die fernab vom Schiffsverkehr liegen und einen würdevollen Abschied ermöglichen.

Die Nordsee beeindruckt mit ihrer Weite und den kraftvollen Gezeiten – ein idealer Ort für Menschen, die sich mit der Dynamik der Natur verbunden fühlen. Die Ostsee hingegen bietet ruhige, geschützte Gewässer, die durch ihre sanfte Atmosphäre besonders friedvoll wirken.

Seebestattung an der Adria

Für Beisetzungen in deutschen Gewässern gelten strenge gesetzliche Bestimmungen. Diese schreiben vor, dass die Elemente des Verstorbenen ausschließlich in ausgewiesenen Gebieten beigesetzt wird und eine wasserlösliche Urne verwendet wird, die sich im Meer auf natürliche Weise zersetzt.

Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, Seebestattungen in internationalen Gewässern oder an besonderen Wunschorten durchzuführen. Ob Nordsee, Ostsee oder ein entfernter Ozean – jede Seebestattung schafft einen einzigartigen Abschiedsraum inmitten der Natur.

Symbolik und Bedeutung des Meeres

Das Meer symbolisiert Unendlichkeit, Freiheit und Frieden – kraftvolle Elemente, die es zu einem besonderen Ort für den letzten Abschied machen. Es verbindet Leben und Tod und steht für den ewigen Kreislauf der Natur. Für viele ist das Meer ein Ort der Ruhe und des Gedenkens, an dem die Trauernden in Stille Abschied nehmen können.

Bei einer Seebestattung wird die Urne des Verstorbenen an das Meer übergeben, wodurch er symbolisch mit den Wellen und der Weite verbunden wird. Die Überführung erfolgt oft im Rahmen einer Gedenkfahrt, die von einer Reederei organisiert wird.

Diese Gedenkfahrten ermöglichen es den Angehörigen, der Zeremonie beizuwohnen und in einer würdevollen Atmosphäre Abschied zu nehmen. Die Übergabe an das Meer wird als ein letzter Akt der Liebe und des Respekts verstanden, der den Verstorbenen in den unendlichen Kreislauf der Natur eintauchen lässt.

Seebestattung an der Adria

Welche Arten der Seebestattung gibt es?

Klassische Seebestattung

Die klassische Seebestattung ist eine würdige Form des Abschieds, bei der im Anschluss an die Einäscherung die Urne mit den Elementen des Verstorbenen auf hoher See beigesetzt wird. In dieser Variante sind die Angehörigen in der Regel an der Zeremonie beteiligt und können an Bord eines Schiffes mitfahren. Während der Fahrt erinnern sich die Angehörigen an den Verstorbenen und können Abschied nehmen. Oft werden Blumen ins Wasser geworfen und persönliche Worte gesprochen. Die Atmosphäre auf dem Schiff ist meist ruhig und respektvoll. Diese Art der Bestattung bietet einen besonderen und emotionalen Abschied für die Hinterbliebenen.

Anonyme Seebestattung

Die anonyme Seebestattung unterscheidet sich von der klassischen Seebestattung in mehreren Aspekten. Bei dieser Art der Bestattung werden die sterblichen Überreste ohne vorherige Trauerfeier oder Zeremonie auf See beigesetzt. Der Ablauf beinhaltet die Einäscherung des Verstorbenen im Krematorium, gefolgt von der Abholung der Urne und der anschließenden Beisetzung auf dem Meer

Was kostet eine Seebestattung?

Eine Seebestattung kann eine kostengünstige Alternative zur herkömmlichen Erd- oder Feuerbestattung sein, da teure Ausgaben für einen Sarg und Grabstein wegfallen. Die Gesamtkosten einer Seebestattung variieren jedoch je nach Beisetzungsart und gewähltem Seegebiet. Ein Großteil der Kosten entfällt auf die Dienstleistungen des Bestatters, wie die Überführung und die Abwicklung von Formalitäten mit der Reederei.

Transparente Gebühren für die Beisetzung, Kosten für die Urne und mögliche Beisetzungsorte sollten vorab klar aufgeführt werden. Zusätzliche Kosten können für die Anreise zum Hafen, eventuelle Zeremonien an Bord oder andere spezielle Wünsche entstehen. Im Vergleich zu einer Bestattung auf einem Friedhof oder in einem Krematorium bietet eine Seebestattung oft eine naturnahe und würdevolle Abschiedsmöglichkeit im Einklang mit dem Element Wasser.

Im Falle eines Sterbefalls kann die Abholung des Verstorbenen und die Organisation einer Seebestattung vom Bestattungsunternehmen übernommen werden.

Seebestattung an der Adria
Seebestattung an der Adria

Seebestattung an der Ostsee und Nordsee

Die Seebestattung wird sowohl an der Ostsee als auch an der Nordsee durchgeführt und bietet den Hinterbliebenen die Möglichkeit, den Verstorbenen in zwei unterschiedlichen, aber gleichermaßen beeindruckenden Meeren zur letzten Ruhe zu begleiten.

An der Nordsee zeichnen sich die Beisetzungsgebiete durch ihre Weite und die kraftvolle Natur aus, während die Gezeiten einen besonderen Zauber verleihen. Die Ostsee hingegen bietet eine ruhigere, sanftere Atmosphäre mit geschützten Gewässern, die für eine friedliche und besinnliche Zeremonie sorgen. Beide Meere sind perfekt geeignet, um den Verstorbenen mit der Weite des Ozeans zu verbinden und ihm einen ruhigen, respektvollen Abschied zu ermöglichen. Unabhängig vom gewählten Ort bieten diese Gewässer eine einzigartige Kulisse, um dem Verstorbenen die letzte Ehre zu erweisen.

Sie haben Fragen?

Wir sind jederzeit für Sie da.

Vor- und Nachteile einer Seebestattung

Die Seebestattung verbindet den Abschied mit der Weite des Meeres. Sie bietet viele Vorteile, bringt jedoch auch einige Nachteile im Vergleich zu anderen Bestattungsarten wie der Erdbestattung oder Baumbestattung mit sich.

Vorteile einer Seebestattung

  • Naturverbunden

Die Seebestattung ist besonders beliebt bei Seeleuten und Menschen, die eine enge Verbindung zum Meer hatten. Sie bietet eine letzte Ruhe in der Natur und symbolisiert die Verbundenheit mit den Weiten des Ozeans.

  • Keine Grabpflege

Ohne Grabstein und die Notwendigkeit zur Pflege ist die Seebestattung eine pflegeleichte und kostengünstige Alternative zu traditionellen Bestattungs­formen.

  • Unbefristete Ruhezeit 

Grundsätzlich ist auf Friedhöfen für jedes Grab eine Ruhezeit von 20 bis 25 Jahren vorgeschrieben. Bei einer Seebestattung ist jedoch der Erwerb einer Grabstelle nicht erforderlich, weshalb demnach auch keine Ruhefrist beachtet werden muss.

Nachteile einer Seebestattung

  • Längere Anreisezeiten

Da die Seebestattung in Deutschland nur in der Ost- und Nordsee möglich ist, entstehen für Trauergäste je nach Herkunftsort längere Anreisezeiten.

  • Begrenzte Anzahl der Trauergäste

In der Regel verfügen die Schiffe nur über eine begrenzte Kapazität von bis zu 10 Personen, weshalb weniger Gäste an der Trauerzeremonie teilnehmen können.

  • Kein Trauerort 

Obwohl die Angehörigen nach der Seebestattung einen Logbucheintrag und eine Urkunde mit den genauen Koordinaten der Grabstelle erhalten, kann der fehlende konkrete Trauerort für manche Menschen eine emotionale Hürde darstellen.

Seebestattung mit einer Urne

Seebestattung – Eine moderne Alternative zur traditionellen Bestattung

Naturnähe, Nachhaltigkeit und individuelle Gestaltung sind zentrale Aspekte, die die Seebestattung als moderne Alternative zur traditionellen Bestattung auszeichnen. Sie verbindet den Abschied mit der unendlichen Weite des Meeres und schafft einen würdevollen Raum für die letzte Reise eines geliebten Menschen. Mit der Möglichkeit, die Zeremonie in völliger Ruhe und im Einklang mit der Natur zu gestalten, bietet diese Bestattungsform eine tiefgreifende Erfahrung für alle Beteiligten. Ob als pflegeleichte und nachhaltige Lösung oder als persönlicher Abschied inmitten der Weiten des Ozeans – die Seebestattung ist eine außergewöhnliche Wahl, die immer mehr Menschen anspricht.

Immer erreichbar unter der Nummer
0800 02 27 244